Bundestags-Juniorwahlen 2025

Am 19. und 20. Februar 2025 konnten unsere Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 9-12 die Bundestagswahlen in Deutschland simulieren. Demokratie wird hier erlebt und erlernt. Man bekommt ein Gefühl dafür, wie es ist in der Demokratie ‚mitzumachen‘.

Der jüngste Jahrgang bei der Teilnahme an den Wahlen waren die 9. Klassen. Sie beschäftigten sich zuvor explizit mit dem Wahlkampf in Deutschland und mit den Inhalten der Parteien.

Die Durchführung der Wahlen erfolgte dank der Model United Nations-AG. Diese Gruppe stellte einen Wahlvorstand mit Wahlleitung. Ein Wählerverzeichnis wurde angelegt, die Kurse und Klassen erhielten eine Wahlbenachrichtigung. Wahlkabinen und Wahlurne wurden im Medienraum aufgestellt.

Die AG-Mitglieder führten die Schüler und Schülerinnen durch den Wahlprozess und hielten die Wahlbeteiligung genau fest, die sehr zufriedenstellend war.

Gewählt wurde mit den Wahlzetteln des Wahlkreises Berlin Mitte 074 - zur Verfügung gestellt von der Bundeszentrale für politische Bildung. In diesem Wahlkreis wählten alle deutschen Auslandsschulen.

Am Donnerstag endete die Wahl. Danach erfolgte die Auszählung der Wahlscheine und die Übermittlung der Ergebnisse nach Berlin.
Nachfolgend die Ergebnisse.

Vielen Dank an unsere Model United Nations-AG und die Fachschaft Gemeinschaftskunde!

(Daniela Prinz, Fachschaftsleitung Gemeinschaftskunde)

Gallery

Design and Development by Intouch Interactive Marketing